Hierunter versteht man in der Kinesiologie, dass die linke und die rechte Gehirnhälfte (Hemisphäre) optimal zusammenarbeiten.
Oftmals ist der Balken (Corpus Callosum) zwischen den Gehirnhälften durch starke Gefühle oder durch einschneidende Erlebnisse, wie unbewusste Traumatas blockiert und wir können nicht auf das volle Leistungspotential unseres Gehirns zugreifen.
So fällt Kindern z. B. das Lernen schwerer oder Erwachsenen die Konzentration auf Ihre Arbeit.
Durch die kinesiologische Gehirnintegration werden die Prozesse im Gehirn optimiert und wir können wieder auf das volle Potential zugreifen.